Rasen Mähroboter

Praktische Helfer für einen gepflegten Rasen mit viel Hightech.

Lieber genießen, statt Rasen zu mähen!

Je nach Größe der Rasenfläche kann aus einer kurzweiligen Beschäftigung schnell eine zeitaufwendige und schweißtreibende Angelegenheit werden. Wer seinen Garten lieber genießen möchte, anstatt den Rasen zu mähen, für den ist die Anschaffung eines Rasenmähroboters die perfekte Lösung. Denn Pflege durch regelmäßiges Mähen ist für einen Rasen wichtig. Auch bei altersbedingten Einschränkungen der Beweglichkeit, Rückenproblemen oder für Allergiker hilft ein Mähroboter bei der Rasenpflege.

garten-tom rasenroboter

Bequem und leistungsstark

Entscheidet man sich für einen Rasenmäher-Roboter, bietet der Mähroboter eine Reihe von Vorteilen. Neben einer enormen Zeitersparnis verbesserte der Mähroboter die Rasenqualität durch sein Mulchmähen deutlich und gleichzeitig entfällt die Schnittgut-Entsorgung. Er bewegt sich völlig autonom auf einer definierten Fläche und schafft, abhängig vom Modell, sogar extreme Steigungen! Sie bestimmen, wann der Mähroboter den Rasen mäht und eine Reihe von Modellen kann auch mittels Smartphone gesteuert werden. Die Geräuschbelastung beim Rasenmähen ist äußerst niedrig und neben einem geringen Wartungsaufwand sind auch die Betriebskosten, verglichen mit einem Benzinrasenmäher, deutlich niedriger. Selbstständiges Laden, sowie Diebstahlfunktion und Sensorik zum Schutz, runden die Funktionalität dieser unermüdlichen Helfer ab.

Mulchmähen


Beim Mulchmähen wird das gemähte Gras auf dem Boden liegengelassen. Die feinen Schnittreste verrotten und düngen den Rasen auf natürliche Weise. Das Gras wächst dichter und Moos bildet sich zurück. 

Rasenmähroboter sorgen dafür, dass dein Gras kurz bleibt. Sie fahren ohne einen festgelegten Bewegungsablauf über die definierte Rasenfläche. Mähroboter mit GPS-Navigation “merken” sich die gemähten Bereiche und fahren so nach und nach die gesamte Rasenfläche ab. Wichtig ist, dass der Rasen nicht zu hoch ist, da sonst das Mulchprinzip nicht funktioniert, denn der Rasenschnitt kann nicht verotten. Hindernisse wie Blumentöpfe, Bäume oder Gartenmöbel werden mittels Stoßsensoren wahrgenommen. Der Mähroboter ändert dann automatisch seine Laufrichtung. 

ANZEIGE

Rasensamen-Kaufen

Mähroboter mit und ohne Begrenzungsdraht

Ein Großteil der Rasenmähroboter funktioniert mit einem sogenannten Begrenzungsdraht. Dabei wird ein Kabel im Boden fixiert, das für den Mähroboter wie ein Zaun wirkt und das Gebiet definiert, auf dem er sich bewegt. Stößt der Mähroboter auf den verlegten Draht, erhält er die Information umzukehren. Weicht der Mähroboter dank seiner Sensoren selbstständig Hindernissen wie Gartenmöbel oder Sandkasten aus, gibt es aber auch Bereiche wie Gartenteich oder Blumenbeet auf der Rasenfläche, von denen sich der Roboter fernhalten soll. Um Bereiche auszuschließen, wird das Begrenzungskabel den jeweiligen Hindernissen verlegt. Möchte man den Draht nicht selbst verlegen, kann man sich für die Installation an einen Dienstleister wenden.
Bei verwinkelten Gärten ist es sinnvoll, ein Suchkabel zu installieren, das dem Rasenmähroboter als Orientierungshilfe dient. Es funktioniert wie eine unsichtbare Führungsleine, die dem Mähroboter den Weg durch Engstellen zu Nebenflächen weist. Bei Rasenrobotern mit GPS ist ein Suchkabel nicht notwendig.

Inzwischen sind aber auch schon einige Mähroboter-Modelle erhältlich, die ganz ohne Begrenzungskabel funktionieren.

Wie funktionieren Mähroboter ohne Begrenzungsdraht
Mähroboter ohne Begrenzungskabel “beobachten” ständig ihre Umgebung mit einer Vielzahl von Sensoren und dabei vorprogrammierte Abläufe abarbeiten. Sie erkennen ob sie sich auf Rasen oder anderem Untergrund befinden. Ist die Rasenfläche zu Ende ist, dreht der Mähroboter um. Nachteil bei diesem System: Der Garten muss mit einem Zaun oder mit Mauern abgegrenzt sein. Solange der Rasen klar abgegrenzt und eingerahmt ist (breite Wege, Hecken u.ä.), arbeitet der Roboter zuverlässig. Hier sollte man sich in jedem Fall über die Herstellerangaben informieren. 

Husqvarna Mähroboter

Es gibt eine ganze Reihe von Herstellern für Rasenmähroboter. Gardena, Stihl, Bosch, Robomow, Wolf-Garten oder Worx sind hier einige der am weitverbreitetsten Marken. Im folgenden wird am Beispiel der schwedischen Marke “Husqvarna”, einer der weltweit führenden Hersteller von Mährobotern, genauer Funktionsweise und Ausstattungsfeatures erläutert.

Seit der Einführung des ersten Mähroboters im Jahr 1995 ist Husqvarna als weltweit führender Anbieter von Rasenrobotern bekannt. Heute pflegen in mehr als 2 Millionen Gärten auf der ganzen Welt Husqvarna Mähroboter den Rasen. Immer wieder wurden Husqvarna Mähroboter in externen Tests und Umfragen als das Produkt mit der höchsten Leistung eingestuft. Husqvarna Mähroboter sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit.

garten-tom rasenroboter modelle

Welches Modell brauche ich?  
Die Wahl des Modells hängt in erster Linie von der Größe der Rasenfläche und der Geländebeschaffenheit ab.
Automover® 105 – max. 600m² | max. 25% Steigung
Automover® 310 – max. 1.000m² | max. 40% Steigung
Automover® 315 – max. 1.500m² | max. 40% Steigung
Automover® 315 X – max. 1.500m² | max. 40% Steigung
Automover® 420 – max. 2.200m² | max. 45% Steigung
Automover® 430 X – max. 3.200m² | max. 45% Steigung
Automover® 440 – max. 4.000m² | max. 45% Steigung
Automover® 450 X – max. 5.000m² | max. 45% Steigung
Mit bürstenlosem Motor und robusten Bauteilen sind die Mähroboter-Modelle von Husqvarna auf Langlebigkeit ausgelegt. eine Reihe von Sensoren vermeidet zuverlässig Kollisionsschäden. Die kleinen, freischwingenden Klingen klappen bei Kontakt mit Objekten weg.

“Automower®-Connect”

Das GPS/GPRS-Kommunikations-Modul für die Mähroboter ab Modell 310 ist für alle die perfekte Lösung, die Wert auf die Steuerung, Programmierung und Überwachung Ihres Rasenroboters per SmartPhone/iPhone legen. Im Zusammenspiel mit der Rasenmäher-Roboter-App können Sie Ihren Automower® per Smartphone / iPhone / Tablet steuern bzw. überwachen, oder per Standard-Handy per SMS-Befehl kontrollieren.  Automower®-Connect-App gibt es auch für Apple Watch. 

garten-tom rasenroboter connectmodul

Funktionen des Connect-Moduls
Erweiterter Diebstahlschutz – mit dem erweiterten Diebstahlschutz können Sie einen Radius (100 bis 5000m) um den Standort Ihres Automower® festlegen, in dem er sich befinden muß. Verlässt der Mähroboter diesen Radius,

  • wird der Automower®-Alarm wird ausgelöst.
  • kann der Automower® nur mit dem gültigen PIN-Code wieder reaktiviert werden.
  • wird App-Benutzern eine Nachricht mit dem aktuellen Standort des Automower® an ihr entsprechendes Gerät und eine hinterlegte Email-Adresse gesandt.
  • wird Handy-Nutzern eine SMS mit dem derzeitigen Standort an alle hinterlegten Mobilnummern gesandt.

Wird der Mähroboter hochgehoben, aktiviert sich der Alarm und das Gerät schaltet sich ab. Der aktuelle Standort des Automowers ist jederzeit über die App, oder per SMS-Abfrage abgefragt werden.

garten-tom rasenroboter digitales Zeitschloss

Digitales Zeitschloss

Sollte der Mähroboter zusammen mit der Ladestation entwendet und ständig mit Strom versorgt werden, wird der Roboter nach einiger Zeit trotzdem unbrauchbar. Mittels der Funktion “Digitales Zeitschloss” kann festgelegt werden, in welchem Intervall der PIN abgefragt wird. Erfolgt keine korrekte Eingabe, schaltet der Mähroboter ab.

garten-tom rasenroboter Kommunikation

Kommunikation mit dem Automower 

Sie können zwischen zwei Kommunikationswegen wählen.
Alle Smartphone/iPhone/Tablet-Besitzer werden auf Datenkommuniktation über die App setzen. Vorteil: Sie benötigen nur eine Daten-SIM-Karte für das Connect-Modul.
Handy-Nutzer, die auf SMS-Kommunikation setzen benötigen zusätzlich die SMS-Kommunikation, was teurer werden kann. Die meist günstigste Variante ist das zubuchen einer zusätzlichen Daten-SIM zu Ihrem bereits bestehenden Vertrag. 

garten-tom rasenroboter Überwachungsfunktion

Überwachungsfunktion

Sie können den aktuellen Status Ihres Automowers prüfen. Neben den Funktionen “Laden” (Ladezustand ist ebenfalls erkennbar), “Mähen”, “Gestoppt”, “Nächster Start” (Automower befindet sich in der Ruhephase an der Ladestation, der nächste Starttermin wird angezeigt) und “Fehler”, kann man die geographische Eingrenzung des Mähroboters inklusive Mähroute einsehen und Einstellungen wie Mähzeiten, Schnitthöhe, Wettertimer u.a. vornehmen.

garten-tom rasenroboter Steuerfunktion

Steuerfunktion

Mit dem Connect-Modul können Sie Ihren Rasenmäher Roboter direkt steuern, ihn starten, parken oder stoppen. Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Home können diese Befehle auch per Sprachbefehl aktiviert werden.

garten-tom rasenroboter GPS-Navigation

GPS-gestützte Navigation

Das integrierte GPS-System erstellt eine Karte des Gartens, einschließlich der bei der Installation verlegten Begrenzungs- und Führungskabel. Der Husqvarna Mähroboter merkt sich dabei genau, welche Teile des Gartens er bereits gemäht hat, und passt sein Mähmuster entsprechend an.

ANZEIGE

Nicht nur Männerträume!

Passend zum eigenen Fahrzeug in der Garage oder als besonderes Highlight. Die Mähroboter von Husquvara sind im "Design" diverser Traum-Automarke erhältlich. Ein echtes Highlight für jeden, der einen besonderen Rasen-Mähroboter möchte!

ANZEIGE

Alles für Ihr Projekt!

anndora.de

gartenTOM

© Copyright 2019 gartenTOM- All Rights Reserved